08.10.20: Ein wenig früher, als von Erasmus angesetzt, fand heute der
#Erasmusday 2020 in der Bülseschule statt. Da das Team der Bülseschule von 2020 bis 2023 ein neues Erasmus KA1 Projekt (Lehrerfortbildungsprijekt) durchführt, wurden die Schüler*innen mit einer kindegrechten Präsentation über das Projekt informiert. Außerdem wurden Mitmachaktionen zu vier Ländern vorbereitet, in die einige Kolleginnen zu Fortbildungen und Hospitationen reisen werden. Weitere vier Länder wollen wir beim nächsten Erasmusday behandeln.
Die ersten Jahrgänge erfuhren interessante Dinge über England, über unsere Partnerschule in Newcastle und über das Schulleben von englischen Kindern. Natürlich durften dabei die Royals nicht fehlen.
In den zweiten Jahrgängen ging die Kindereuropareise nach Irland, ins Land der Schafe und Kobolde (Leprechauns). Dort erfuhren die Kinder etwas über die Wahrzeichen des Landes (Harfe, Kleeblatt, Kobold), feierten mit grünen Lebensmitteln den St. Patrick`s Day und hörten Gechichten über die Leprechauns.
In den dritten Klassen ging es ins Land der Vulkane und Geysire, nach Island. Nach ausführlichen Informationen durften die Schüler*innen eigene Vulkan- Experimente machen und versuchten sich in einigen Worten der Landessprache.Dazu legten sich die Klassen eigene Wörterbücher an.
Für die vierten Klassen ging es ins süd-westlichste Land der EU, nach Portugal. Die Kinder erfuhren so einiges über das Land, die Kultur, über wichtige Fußballspieler und etwas über Nationalgerichte. Auch hier wurden spannende Mitmachaktionen durchgeführt, unter anderem gestalteten die Schüler*innen "Azulejos", das sind besondere Fliesen aus Portugal.
Als Auftrag für die Reisen in diese Länder nahmen die Lehrerinnen Fragen der Kinder auf, die sie dort den Schüler*innen und Lehrer*innen stellen werden.
Nach den Herbstferien erwarten uns dann noch vom Pädagogischen Austauschdienst kleine Geschenke und eine Europakarte für unsere Präsentationswand.